HISTORISCHE GESELLSCHAFT WÄDENSWIL
Die Historische Gesellschaft Wädenswil wurde 2004 nach der Schliessung des Ortsmuseums «Zur hohlen Eich» gegründet. Sie zählte am 31. Dezember 2014 203 Mitglieder. Davon sind acht Personen im Vorstand tätig. Der Vorstand und weitere Personen arbeiten ehrenamtlich für die Verwaltung des historischen Fundus, bei Aktivitäten für den Ferienpass der Schülerinnen und Schüler sowie vielen weiteren Aktivitäten.
Mit grossem personellem Einsatz organisierte die HGW in den vergangenen Jahren historische Ausstellungen mit Workshops für Schulklassen und Führungen, die bei der Bevölkerung auf breites Interesse stiessen:
2007 «Schatzkammer Wädenswil»
2015 Besucher, 22 Führungen für Erwachsene und 23 Workshops
2008 «Iis und Bockpier» im Felsenkeller der ehemaligen Brauerei Wädenswil
240 Besucher: Wegen der grossen Nachfrage 8 statt 3 Aufführungen
2010 «temporär» im Feuerwehrhaus
1232 Besucher, 18 Führungen für Erwachsene und 10 Workshops
2010 «Heimgang. Wie Wädenswil dem Tod begegnete»
1052 Besucher, 15 Führungen für Erwachsene und 13 Workshops
2011 «Dingsda» Pfahlbauausstellung auf der Halbinsel Au
Wanderausstellung der Kantonsarchäologie
1369 Besucher, 6 Führungen für Erwachsene
und 10 Führungen für Schulklassen
2016 "Wädenswil 1916 - eine Inszenierung"
zur Eröffnung der Kulturgarage Wädenswil mit der HGW und dem VtW
1324 Besucher, 30 Veranstaltungen
2017 "Macht Geben glücklich?"
1000 Besucher, Führungen für Erwachsene, Rundgänge
2018 "Töfflibuebe + Störefriede"
Daneben organisierte die HGW zahlreiche kleinere Veranstaltungen und bot mehrmals Aktivitäten für den Wädenswiler Ferienpass an.
Weitere Informationen: www.historische.ch